Sehr geehrte Interessenten, liebe Teilnehmer unserer Intensivtherapien und liebe Angehörige,
hier informieren wir Sie über die aktuellen Auswirkungen der Verbreitung des Sars-CoV-2-Virus auf unseren Praxisbetrieb. An erster Stelle finden Sie die für Sie wichtigsten Punkte aus unserem aktuell gültigen Hygienekonzept. Wenn Sie sich zu einer Präsenztherapie bei uns angemeldet haben, machen Sie sich bitte vor der Anreise mit den Maßnahmen vertraut. Im Anschluss informieren wir Sie in unregelmäßiger Folge über Neuigkeiten in und um unsere Praxis im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.
Unser Hygienekonzept
Aktuell (Stand Februar 2021) gelten in unserer Praxis die folgenden Hygiene- und Corona-Schutz-Maßnahmen:
-
Direkt nach Betreten und vor Verlassen der Praxis: Gründlich Händewaschen
- mind. 20 Sekunden
- unter viel laufendem Wasser
- mit viel Seife
und / oder Händedesinfektion
- Bei allen Kontakten möglichst 1,5m Sicherheitsabstand einhalten
- Im Eingangsbereich und im Aufenthaltsraum: FFP2-Maske tragen
- Unter 1,5m Abstand: FFP2-Maske tragen
- Bei gemeinsamer Anleitung des PC-Trainings tragen unsere TeilnehmerInnen FFP2-Maske und wir Therapeutinnen FFP2-Maske und Gesichtsschild
- Begrenzte Personenzahl für Aufenthalte in unserem großen Aufenthaltsraum: maximal 3 TeilnehmerInnen mit je einer bzw. einem Angehörigen
- Maximal 3 TeilnehmerInnen in der Gruppe in unseren großen Behandlungsräumen, während der Gruppe: Stoßlüften
- Regelmäßiges, gründliches Lüften aller Praxisräume
Außerdem gelten weiterhin folgende Verhaltensregeln:
- Kein Händeschütteln
- Husten und Niesen in die Armbeuge
- Nase putzen in ein Einweg-Taschentuch, dieses sofort in einen Mülleimer mit Deckel werfen
- Türen möglichst mit dem Ellenbogen öffnen
- Regelmäßiges Desinfizieren der Türklinken, Fenstergriffe, Tischflächen, Stuhllehnen, benutzten Stifte usw.
-
Bei Fieber, Husten, Geruchs- / Geschmacksverlust und möglichem Kontakt zu Corona-positiver Person:
- Praxis nicht betreten!
- Frau Dr. Scharf-Mayer telefonisch kontaktieren
Vielen Dank fürs Beachten und Einhalten!
Zudem empfehlen wir allen unseren TeilnehmerInnen und MitarbeiterInnen, zur Stärkung Ihrer Abwehrkräfte auf vitaminreiche, gesunde Ernährung, frische Luft, Sonne, genug Schlaf und Bewegung zu achten.
So kommen Sie und wir hoffentlich weiterhin gut durch diese kräftezehrende Zeit und wir können wie bisher weiter für Sie da sein.
Dr. Gabriele Scharf-Mayer & Team
Neuigkeiten
Mittwoch, 13.01.2021
Auf ein gesundes neues Jahr!
Auch im neuen Jahr und unter den bundesweit verschärften Lockdwon-Regeln sind wir weiter für Sie da. Unsere Intensivtherapien finden wie bisher sowohl per Teletherapie als auch mit Teilnehmer*innen vor Ort statt. Selbstverständlich achten wir weiterhin auf die Einhaltung der notwendigen Abstands- und Schutzregeln und passen diese bei Bedarf an die aktuellen Erfordernisse an.
Wir wünschen Ihnen allen ein gutes, gesundes neues Jahr, an dessen Ende hoffentlich ein wenig Normalität zurückgekehrt sein wird!
Mittwoch, 16.12.2020
Praxisbetrieb läuft auch im Lockdown weiter
Bei dem aktuell beschlossenen Lockdown, welcher ab dem 16.12.2020 bundesweit gilt, sind die therapeutischen Einrichtungen ausdrücklich von der Schließung ausgenommen. Laut Beschluss der Bundesregierung und der Ministerpräsident*innen bleiben medizinisch notwendige Behandlungen, z.B. Physio-, Ergo und Logotherapien bzw. Sprachtherapien, weiter möglich.
- Verordnete Leistungen sind medizinisch notwendig und sollen ausgeführt werden.
Somit sind wir unverändert weiter für Sie da, unsere Therapien und auch die Übernachtungen unserer Teilnehmer*innen sind von den Maßnahmen nicht betroffen.
Unabhängig davon, dass wir weiterhin Präsenztherapien (mit eingeschränkter Teilnehmerzahl) anbieten, empfehlen wir unseren Teilnehmer*innen, unser Teletherapie-Angebot in Betracht zu ziehen. Auf unserer Seite zum Thema Teletherapie finden Sie zahlreiche Informationen und – ganz aktuell – einen Bericht über unsere bisherigen Erfahrungen mit der Teletherapie in der intensiven Sprachtherapie. Die Genehmigung von Teletherapien durch den Gemeinsamen Bundesauschuss wurde aktuell bis voraussichtlich 31. März 2021 verlängert.
Montag, 02.11.2020
Teletherapie wieder möglich
Ab Montag, den 2. November 2020, und zunächst befristet bis Ende Januar 2021 können wir Ihnen wieder die Teletherapie per Videokonferenz als Alternative zur Präsenztherapie anbieten. Diese Corona-Sonderregelung, die es uns erlaubt, Teletherapien mit den gesetzlichen Krankenkassen abzurechnen, war schon einmal von März bis Juni 2020 in Kraft. Da wir die notwendige Infrastruktur über den Sommer erhalten und gepflegt haben und unsere Erfahrungen aus dem Frühjahr überwiegend positiv ausfallen, möchten wir Sie ermutigen, diese Therapieform für eine Intensivtherapie in Corona-Zeiten in Betracht zu ziehen. Die Videotherapie steht ab sofort zur Verfügung (und wird auch schon genutzt).
Donnerstag, 29.10.2020
Neue Maßnahmen beschlossen
Ab Montag, 2. November 2020, gelten deutschlandweit strengere Maßnahmen:
- Übernachtungsangebote sind nur noch für notwendige und nicht touristische Zwecke gestattet.
Wir gehen davon aus, dass diese Einschränkung für unsere Teilnehmer nicht greift, da es sich weder bei dem Aufenthalt in Bad Wildbad noch bei An- und Abreise um touristische Reisen bzw. Übernachtungen handelt: Die Reise dient ganz klar nicht touristischen Zwecken. Wie das von offizieller Seite gesehen wird und ob es von Seiten der Beherbergungsbetriebe Bedenken gibt, müssen wir sehen. Hilfreich ist evtl. ein Attest von Ihrem Arzt, welches den medizinischen Zweck der Reise bescheinigt. Auch von uns können Sie natürlich eine schriftliche Teilnahmebestätigung zur Vorlage bei Ihrem Beherbergungsbetrieb erhalten. Soweit möglich empfehlen wir Ihnen die Buchung einer Ferienwohnung mit Selbstversorgung, um die Anzahl der Kontakte während Ihres Therapieaufenthaltes klein zu halten.
Gespannt warten wir auf einen Beschluss des Gemeinsamen Bundesauschusses der Krankenkassen zum Thema Teletherapie (damit ist frühestens am 5.11.2020 zu rechnen). Falls Teletherapie wieder zugelassen wird, können wir Ihnen diese Therapieform sofort als Alternative zu Präsenztherapien anbieten.
- Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen müssen schließen; dazu zählen u.a. Schwimmbäder, Kinos usw.
- Restaurants und Gaststätten müssen schließen; ausgenommen sind Abholung und Lieferung.
Aktivitäten abseits der Therapiestunden in unserer Praxis werden dadurch eingeschränkt. Aber die Versorgung ist selbstverstandlich sichergestellt, da Supermärkte und der Einzelhandel geöffnet bleiben. Die Erfahrungen aus dem Lockdown im Frühjahr geben Anlass zur Hoffnung, dass die meisten Restaurants und Gaststätten in Bad Wildbad (und Umgebung) einen Abhol- oder Lieferservice anbieten werden.
Mittwoch, 28.10.2020
Praxisbetrieb
Das Infektionsgeschehen im Landkreis Calw entwickelt sich aktuell dynamisch und der Inzidenzwert der Neuinfektionen hat in den letzten sieben Tagen einen Höchstwert von 86,3 erreicht. Auf Bad Wildbad entfallen davon 8 aktive Infektionen (Stand 26.10.). Daher verfügt die Landkreisverwaltung ab 28.10. die Sperrstunde für Gaststätten und Lokale ab 23 Uhr und setzt damit den Erlass des Sozialministeriums Baden-Württemberg um.
Die Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen bleiben geöffnet; ob dies auch nach den Beratungen der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten am Nachmittag/Abend des 28.10. so bleibt, müssen wir sehen. Das Bestreben im Herbst 2020 ist eindeutig, das schulische und berufliche Leben so weit als möglich aufrecht zu erhalten. Dazu gehören auch Reisen, welche nicht privat-touristischen, sondern therapeutisch-beruflichen Zwecken dienen.
Unverändert aufmerksam verfolgen wir das Geschehen und reagieren sensibel auf die aktuelle Lage. Wir werden auch in unserer Praxis die Zahl der Kontakte so gering wie möglich halten. So werden wir ab dem kommenden Therapieintervall, also ab dem 2.11.2020 folgende Maßnahmen ergreifen:
- Beschränkung der Anzahl der Teilnehmer in der Gruppentherapie auf maximal 3 Teilnehmer plus Therapeutin
- Beschränkung der Anzahl der Anwesenden in unserem großen Aufenthaltsraum auf maximal 3 Teilnehmer mit Angehörigen
- Verzicht auf die Vorstellungsrunde am 1. Tag mit allen Teilnehmern, Angehörigen und dem Team
Weiterhin halten wir selbstverständlich die geltenden Hygieneregeln und -maßnahmen ein wie:
- Sicherheitsabstand von mind. 1,5 m in Einzel- und Gruppentherapie sowie außerhalb der Therapiezeiten
- Regelmäßiges und ausgiebiges Lüften in unseren Räumen, mindestens zu Beginn jeder Therapieeinheit
- Gründliches Händewaschen nach jedem Betreten der Praxis
- Regelmäßiges Desinfizieren von allen Flächen, Lehnen und Griffen
- Bei Auftreten von Corona-Symptomen wie Husten, Fieber und Geruchs- und Geschmacksveränderungen kein Betreten der Praxis ohne telefonische Rücksprache mit Praxisleitung
Außerdem gibt es endlich auch Neuigkeiten in Sachen Videotherapie: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) wird am 05.11.2020 über die Möglichkeit der Videotherapie beraten und diese voraussichtlich bundesweit wieder aktivieren. Sobald dies geschehen ist, werden wir unseren Teilnehmern wie bereits im Frühjahr 2020 diese Möglichkeit auch umgehend wieder anbieten. Wir werden Sie auf dieser Seite auf dem Laufenden halten.
Donnerstag, 13.8.2020
Praxisbetrieb
Die Ausnahmegenehmigung für Teletherapien wurde vom GKV-Spitzenverband nicht über den 30.6.2020 hinaus verlängert. Deshalb sind leider bis auf weiteres keine Teletherapien per Videokonferenz mehr auf Rezepte der gesetzlichen Krankenkassen möglich.
Seit Juli dürfen wieder mehr als 3 Teilnehmer vor Ort sein. Die unten beschriebenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen gelten nach wie vor. d.h. Teilnehmer und Therapeutinnen achten auf den notwendigen Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 m auch im Aufenthaltsraum und in der Gruppe, waschen regelmäßig und gründlich die Hände und verzichten auf Händedruck. Die Therapeutinnen tragen bei einzelnen therapeutichen Maßnahmen einen Mundschutz oder ein transparentes Gesichtsschild; ansonsten ist bei Einhalten des Abstandes während der Therapie das Tragen eines Mundschutzes oder Gesichtsschildes nicht notwendig. Außerdem führen wir auch weiterhin regelmäßig eine Desinfektion der Flächen und Handgriffe in unserer Praxis durch.
Montag, 11.5.2020
Praxisbetrieb
Auch im April und Mai läuft unser Praxisbetrieb unter den geltenden Schutzmaßnahmen unverändert weiter: Wir begrenzen die Anzahl der Teilnehmer vor Ort auf maximal 3, damit wir den notwendigen Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 m auch im Aufenthaltsraum und in der Gruppe einhalten können. Weitere Teilnehmer können per Videotherapie teilnehmen – auch an der Gruppe, denn sie werden der vor Ort stattfindenden Gruppe ganz einfach per Videobildschirm zugeschaltet.
Mit verschiedenen Teilnehmergruppen mit Aphasie, Sprechapraxie und Dysarthrophonie haben wir dies in den letzten Wochen bereits mit Erfolg erprobt. Eine gute Gelegenheit, so manches Neue auszuprobieren und dazuzulernen – für alle Seiten.
Die Kostenübernahme der Krankenkassen für die Videotherapie ist zunächst bis zum 31.5.2020 befristet. Eine Verlängerung haben wir noch nicht schriftlich und empfehlen Ihnen daher, bei Interesse an einer Videotherapie mit Ihrer Krankenkasse Kontakt aufzunehmen und sich – wenn möglich schriftlich – bestätigen zu lassen, dass die Therapie auch danach weiterhin per Video durchgeführt werden kann.
Die Entscheidung, wer die Therapie per Video und wer Präsenztherapie vor Ort in Bad Wildbad erhält, treffen wir gemeinsam in Absprache und selbstverständlich unter intensiver Berücksichtigung therapeutischer Gesichtspunkte. Es gibt Teilnehmer, welche gerade unter der Videotherapie zu Hochform auflaufen und von dieser Herausforderung profitieren. Auch fällt dabei ja die Anstrengung der Reise und der Übernachtung an einem fremden Ort weg. Es gibt aber auch Teilnehmer, insbesondere Menschen mit ausgeprägten Defiziten der Aufmerksamkeit und des Sprachverstehens, für welche die Präsenztherapie eindeutig zu bevorzugen ist. Sollten Sie Fragen oder Zweifel bei der Entscheidung haben, beraten wir Sie gerne telefonisch – am besten abends nach 18.00 Uhr.
Technische Hinweise und Einzelheiten zur Videotherapie finden Sie auf der Seite Teletherapie per Videokonferenz. Bitte lesen Sie diese Hinweise aufmerksam durch. Wenn Sie Fragen zur technischen Durchführung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, auch für eine kurze Test-Konferenz, nachdem Sie bereits einen Vorlauf mit einer anderen Person durchgeführt haben. Melden Sie sich hierfür gerne vormittags, zwischen 9.00 und 13.00 Uhr telefonisch.
Sollten wir für bestimmte therapeutische Maßnahmen (wie für das Anlegen der Elektroden bei der transkraniellen Gleichstromstimulation) in der Therapie den Sicherheitsabstand von 1,5 m unterschreiten müssen, tragen unsere Therapeutinnen zu Ihrem Schutz einen Mundschutz oder ein transparentes Gesichtsschild. Ansonsten ist bei Einhalten des Abstandes während der Therapie das Tragen eines Mundschutzes oder Gesichtsschildes nicht notwendig. Darüber hinaus führen wir regelmäßig eine Desinfektion der Flächen und Handgriffe in unserer Praxis durch, verzichten auf Händedruck, waschen regelmäßig und gründlich die Hände und leiten auch unsere Teilnehmer zu diesen und weiteren Schutzmaßnahmen an.
Wir sind sehr froh und dankbar, dass wir Ihnen auf diese Weise unsere Intensivtherapien ununterbrochen weiter anbieten können, und sich die Wartezeiten dadurch nicht noch mehr verlängern.
Mittwoch, 25.3.2020
Praxisbetrieb
Auch nach den bundesweit verschärften Ausgangsbeschränkungen kann unser Praxisbetrieb weiter laufen. Die Teletherapie ist mit Einzel- und Gruppentherapien per Video angelaufen und läuft ausnehmend gut.
Es gelten natürlich weiterhin strenge Hygienemaßnahmen für unsere Teilnehmer und für uns als Mitarbeiter in der Praxis. Dazu gehört: Mindestens 1,5 m Sicherheitsabstand in unserem Aufenthaltsraum und während der Therapie. Da wir großzügige Räumlichkeiten haben, ist dies gut möglich – wenn die Teilnehmerzahl vor Ort 3 Teilnehmer nicht übersteigt. Daher gilt ab sofort die Regelung: Maximal 3 Teilnehmer dürfen gleichzeitig die Therapie vor Ort in Bad Wildbad wahrnehmen, weitere Teilnehmer nehmen per Teletherapie teil.
Bitte lesen Sie unsere Informationen zur Teletherapie aufmerksam durch und teilen uns dann mit, ob eine solche Therapie per Video für Sie in Frage kommt. Dann entscheiden wir nach therapeutischen Gesichtspunkten und nach Absprache mit Ihnen, wer vor Ort und wer per Video teilnimmt. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – am besten per Email oder zwischen 9.00 Uhr und 13 Uhr per Telefon.
Montag, 23.3.2020
Weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens
Baden-Württemberg hat die bundesweite Regelung übernommen, Sozialkontakte mit mehr als 2 Personen in der Öffentlichkeit zu verbieten. Einreisen und Durchreisen von Personen aus internationalen Corona-Risikogebieten nach Baden-Württemberg sind untersagt. Auch sind sämtliche Bewirtungsbetriebe geschlossen bzw. dürfen nur noch Speisen zum Mitnehmen anbieten. Zahlreiche Betriebe in Bad Wildbad nutzen diese Möglichkeit und bieten einen Lieferdienst und/oder Speisen zum Abholen an.
Auch Übernachtungsbetriebe unterliegen nun strengeren Vorschriften. So sind Beherbergungen aus privaten Gründen bis auf Härtefälle untersagt. Beherbergungen aus dienstlichen, nicht-touristischen Gründen, also auch Übernachtungen zum Zwecke einer Therapie, sind jedoch weiterhin möglich. Wir wissen derzeit noch nicht, wie die Hotels und Pensionen in Bad Wildbad diese Vorschriften im einzelnen umsetzen, das Übernachten in Fereienwohnungen ist aber für unsere aktuellen Teilnehmer problemlos möglich.
Supermärkte und Bäckereien bleiben geöffnet und sind gut bestückt. Im öffentlichen Personennahverkehr ist mit Einschränkungen und ausgedünnten Fahrplänen zu rechnen.
Donnerstag, 19.3.2020
Teletherapie per Videokonferenz
Am 18.3.2020 um 18.00 Uhr haben die Krankenkassen eine neue Empfehlung herausgegeben, wonach bei geeigneten Patienten auch Teletherapie möglich bzw. erlaubt ist. Auch das Unterschreiben der Rezepte kann nun elektronisch erfolgen.
Daher können und möchten wir unseren Teilnehmern ab sofort und für die Dauer der Corona-Schutzmaßnahmen anstelle eines Aufenthaltes vor Ort die Möglichkeit einer Teletherapie anbieten. Bitte informieren Sie sich hierzu auf unserer Seite Teletherapie per Videokonferenz.
Zögern Sie nicht, frühzeitig mit uns Kontakt aufzunehmen, wenn Sie diese Möglichkeit zur Verringerung des Infektionsrisikos wahrnehmen möchten!
Mittwoch, 18.3.2020
Praxisbetrieb
Am 17.3. wurde durch die Bundesregierung beschlossen, dass u.a. therapeutische Praxen, Rehabilitations-Einrichtungen sowie Reha-Kliniken weiterhin offen zu halten sind. Somit wird bis auf weiteres auch unsere Praxis für intensive Sprachtherapie ihren Betrieb aufrecht erhalten.
Voraussetzung für ein sinnvolles Arbeiten ist allerdings, dass unseren Teilnehmern durch das Wahrnehmen unseres Therapieangebotes kein erhöhtes Risiko für eine Ansteckung mit dem Corona-Virus entsteht.
Eine Teilnahme ist vertretbar, wenn Sie
- mit dem privaten PKW zu uns gelangen können
- in einer Ferienwohnung übernachten
- sich in der Ferienwohnung selbst versorgen können
- in unseren Praxisräumen unsere Schutzmaßnahmen einhalten wie gründliches Händewaschen, kein Händedruck etc.
- in den Pausen öffentliche Einrichtungen und Sozialkontakte meiden
Wir raten unseren Teilnehmern ausdrücklich davon ab, auf der Reise und während Ihres Aufenthaltes in Bad Wildbad
- öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen
- im Hotel zu übernachten und zu frühstücken
- in Gaststätten oder Restaurants zu speisen
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen weiterhin per Telefon (möglichst zwischen 9.00 – 13.00 Uhr) oder per Email zur Verfügung.
Dienstag, 17.3.2020
Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Bad Wildbad
Die Stadt Bad Wildbad hat zur Verlangsamung der Ausbreitung des Virus weitreichende Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Bad Wildbad angeordnet. Dazu gehört das Verbot sämtlicher öffentlicher Veranstaltungen sowie auch die Schließung des Kinos, der Tourist-Information und der Thermalbäder.
Imbisse, Gaststätten und Restaurants dürfen bis auf weiteres geöffnet bleiben, sind jedoch angehalten, nur jeden zweiten Tisch zu besetzen. Beherbungsbetriebe dürfen noch geöffnet bleiben, bis weitere Einschränkungen bekannt werden.
Freitag, 13.3.2020:
Praxisbetrieb läuft weiter – mit sorgfältigen Schutz-Maßnahmen!
Die nächsten Diagnostik-Termine sowie Therapieintervalle werden wie geplant stattfinden.
Selbstverständlich verfolgen wir die aktuellen Entwicklungen und Empfehlungen sehr aufmerksam. Nach Rücksprache mit dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg und dem Landratsamt Calw spricht jedoch nichts dagegen, den Therapiebetrieb in der bei uns üblichen Form mit wenigen Teilnehmern weiterzuführen. Voraussetzung ist natürlich, dass die üblichen Hygiene- und Verhaltensempfehlungen eingehalten werden.
Wir setzen diese Empfehlungen bereits um und prüfen regelmäßig, ob weitere Maßnahmen angezeigt sind. Anfang nächster Woche werden wir alle Maßnahmen und Verhaltensweisen nochmals systematisch evaluieren und dokumentieren.
Das gründliche Händewaschen und das Vermeiden von Händedruck gehört zu den wirksamsten Schutzmaßnahmen. Daher werden wir für Sie und uns beispielsweise die Regelung einführen, auf Händedruck zu verzichten und nach Eintreten der Praxis und vor dem Verlassen der Praxis die Hände gründlich (mind. 20 Sekunden, mit viel Seife und unter laufendem Wasser) zu waschen.
Zu den bekannten Empfehlungen gehört auch, dass Personen, die sich krank fühlen und Erkältungssymptome haben, zu Hause bleiben, um sich und andere zu schützen. Daran halten wir uns als MitarbeiterInnen soweit als möglich. Bitte besprechen auch Sie die Lage mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fieber, Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen haben, und zögern Sie nicht, Ihren Aufenthalt bei uns zu stornieren, wenn der Verdacht besteht, dass Sie sich infiziert haben.
Unter Einhalten dieser Verhaltensregeln halten wir es zum jetzigen Zeitpunkt für gut vertretbar, unseren Therapiebetrieb aufrecht zu erhalten, da das Risiko, sich im Rahmen eines Therapieaufenthaltes in unserer kleinen Praxis zu infizieren, nicht wesentlich höher ist als das Risiko in Ihrem privaten Umfeld.
Allerdings bitten wir Sie selbst zu prüfen, wie Sie das Ansteckungsrisiko rund um Anreise, Übernachtung und Restaurantbesuch in Bad Wildbad möglichst gering halten können. Die Anreise mit dem eigenen PKW sowie die Übernachtung in einer Ferienwohnung mit Selbstversorgung bedeutet weniger Kontakte und damit ein geringeres Ansteckungsrisiko. Daher empfehlen wir Ihnen dies ausdrücklich.
Außerdem empfehlen wir Ihnen, auf gesunde, vitaminreiche Ernährung zu achten, sich regelmäßig an der frischen Luft und soweit möglich in der Sonne aufzuhalten, ausreichend auszuruhen und zu bewegen, um Ihre Abwehrkräfte zu stärken. Unser Team tut dies ebenfalls.
Uns ist bewusst, dass unsere Teilnehmer zu der besonders von COVID-19 gefährdeten Personengruppe (eher ältere Menschen / Menschen mit Vorerkrankungen) zählen. Deshalb fühlen Sie sich bitte frei in Ihrer eigenen Entscheidung, ob Sie Ihren Therapieaufenthalt unter den gegebenen Umständen wahrnehmen wollen. Falls Sie sich dagegen entscheiden, teilen Sie uns Ihre Entscheidung bitte möglichst frühzeitig mit. Vielen Dank.
Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass wir im Falle einer Absage Ihrerseits einen Ersatztermin leider bis auf Weiteres nicht anbieten können. Auch können wir die bereits bezahlte Servicepauschale leider nicht erstatten. Wir hoffen sehr auf Ihr Verständnis.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich per Telefon (möglichst zwischen 9.00 – 13.00 Uhr) oder per Email zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Gabriele Scharf-Mayer & Team