bei Spontansprache – Sprachtherapie intensiv
Sprachtherapie bringt den größten Effekt, wenn sie intensiv ist. Das gilt insbesondere für Patienten mit neurologisch bedingten Sprach- und Sprechstörungen wie nach einem Schlaganfall, einer Hirnverletzung oder bei Morbus Parkinson. Zahlreiche Studien der letzten Jahre belegen dies und fordern eine Intensität von mindestens 10 Therapieeinheiten pro Woche. Doch wie soll das praktisch gehen?
Unsere Intensivtherapien sind speziell auf Menschen mit Sprach- und Sprechstörungen aufgrund von neurologischen Erkrankungen zugeschnitten. Mit einem konsequenten Konzept wird alles umgesetzt, was Ihre Sprachtherapie so wirksam wie nur möglich macht. Sie können ambulant teilnehmen oder Ihren persönlichen Aktiv-Urlaub daraus machen – mit Langzeiteffekt…!
» Weitere Informationen zum Thema Videotherapie
» Aktuelle Informationen aus unserer Praxis zum Thema Corona-Virus
Vorzüge der Intensivtherapie von Spontansprache – Sprachtherapie intensiv:
- Während der überschaubaren 2, 3 oder 4 Wochen konzentrieren Sie sich ganz auf die Sprachtherapie.
- Sie erhalten mehrere Stunden Sprachtraining am Tag – je nach Bedarf und Belastbarkeit.
- Unsere Therapie basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
- Ihre Therapie wird individuell auf Sie und Ihre Ziele zugeschnitten.
- Bewährte, neue und alltagsnahe Therapiemethoden fördern und fordern Sie.
- Gezieltes, tägliches Eigentraining sorgt für die nötige Wiederholung und Vertiefung.
- Computergestützte Therapieverfahren steigern den Therapieeffekt.
- Das tägliche Training in kleinen Gruppen hilft Ihnen, das Geübte gleich praktisch umzusetzen.
- Der entspannte Rahmen eines Urlaubs tut gut und motiviert.
Mehr zu unserem innovativen, von zahlreichen Therapiestudien der letzten Jahre untermauerten Konzept der intensiven Sprachtherapie erfahren Sie auf der Seite UNSER KONZEPT.
Über unser Therapieangebot und unser diagnostisches und therapeutisches Vorgehen in den Bereichen Aphasie, Sprechapraxie, Dysarthrie und Parkinson informieren wir Sie auf der Seite UNSER THERAPIEANGEBOT.
Wenn Sie mehr über die verschiedenen Ursachen neurogener Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen erfahren möchten – wie z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma oder fortschreitende Erkrankungen des zentralen Nervensystems – informieren wir Sie im Bereich UNSERE TEILNEHMER.
Ebenfalls im Bereich UNSERE TEILNEHMER finden Sie weitergehende Informationen zu den von uns behandelten Störungsbildern Aphasie (Sprachstörung), Sprechapraxie (Sprechplanungsstörung), Dysarthrie (Sprechstörung) und Dysphagie (Schluckstörung).
Unsere Veranstaltungen und auch Termine von anderen Veranstaltern, die uns ein Anliegen sind, kündigen wir auf der Seite VERANSTALTUNGEN an (Infoveranstaltungen, Workshops und Tagungen, Messestände usw.).
Unser Team können Sie auf der Seite ÜBER UNS kennenlernen. Unsere Adresse, Telefonnummer und Email-Adresse finden Sie auf der Seite KONTAKT.